ProduktsicherheitS
rückruf
DT Swiss ruft Fahrradlaufräder der Modellreihen ARC, ERC, CRC & HEC zurück
Update zum Recallprozess (August 14, 2025)
Seit etwa zwei Wochen versenden wir täglich mehrere hundert Rücksendekartons an betroffene Kunden. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die Stabilisierung der Abläufe einige Zeit gedauert hat und dass wir in der Anfangsphase nicht immer die ideale Verpackung verwenden konnten. Der Prozess verläuft nun reibungsloser, doch täglich gehen mehrere weitere hunderte Rücksendungen in unseren speziellen Servicezentren für diesen Rückruf ein. Um die Bearbeitung zu beschleunigen, haben wir zudem unsere Testkapazitäten erweitert und unsere Serviceteams verstärkt.
Unser Kundenservice-Team bearbeitet täglich eine sehr grosse Anzahl von Anfragen. Bevor Sie uns kontaktieren, bitten wir Sie, sorgfältig unsere Rückruf-Website und die FAQs durchzulesen – viele Fragen werden dort bereits beantwortet. Dies ermöglicht es uns, besser auf Einzelfälle eingehen zu können.
Seit dieser Woche haben wir damit begonnen, viele hundert geprüfte und zugelassene Radsätze an die betroffenen Kunden zurückzusenden.
So erkennen Sie geprüfte und zugelassene Produkte
Alle Laufräder, die im Rahmen des Rückrufprogramms geprüft und als sicher befunden wurden, sind mit einem runden Qualitätsprüfungsaufkleber (Nr. 1) gekennzeichnet. Dieser ist direkt neben der DT Swiss-ID angebracht (siehe Abbildung).
Eine abschliessende Produktprüfung ist NUR durch Scannen des QR-Codes Ihrer DT Swiss ID (Nr. 2) möglich. Dieser QR-Code enthält die 12-stellige Seriennummer Ihres spezifischen Produkts. Er setzt sich wie folgt zusammen:
- Die ersten 7 Ziffern = Produktionschargennummer (sichtbare DT Swiss ID – Nr. 3).
- Die letzten 5 Ziffern = eindeutige Sequenz, die die individuelle Seriennummer vervollständigt. Sie wird einem bestimmten Laufrad eindeutig zugewiesen und ist weder auf dem Aufkleber noch dem Laufrad sichtbar.
- Die vollständige 12-stellige Seriennummer kann NUR durch Scannen des QR-Codes (Nr. 2) gelesen werden.
Wenn Sie Probleme beim Scannen des QR-Codes haben, finden Sie in unseren FAQs Tipps, wie Sie die 12-stellige Seriennummer lesbar machen können.
Nur Produkte, deren vollständige 12-stellige Seriennummer in unserer Whitelist (d. h. dem Datensatz für das Scannen des QR-Codes) aufgeführt ist, gelten als geprüft und zugelassen. Diese Whitelist, die speziell für diesen Rückruf erstellt wurde, enthält nur Seriennummern einzelner Räder, die die Prüfung bestanden haben. Die Aktualisierung dieser Whitelist und die Freigabe des Datensatzes für das QR-Code-Prüftool kann bis zu zwei Tage dauern.
Wichtig: Bei der manuellen Überprüfung (HIER ÜBERPRÜFEN) der 7-stelligen Produktionschargennummer (DT Swiss ID – Nr. 3) kann Ihr Laufrad dennoch als „möglicherweise betroffen“ angezeigt werden, da sich diese Produktionschargennummer auf eine gesamte betroffene Produktionscharge bezieht – nicht auf ein bestimmtes Laufrad. Nur durch die Kombination aus dem Qualitätsprüfungsaufkleber und der Überprüfung des QR-Codes (12-stellige Seriennummer) können Sie sicherstellen, dass Ihr Laufrad geprüft und als sicher befunden wurde.

Probleme beim Scannen des QR-Codes?
Bitte werfen Sie einen Blick in das QR-Code-Handbuch.
Dort finden Sie nützliche Tipps, wie Sie das Scannen von QR-Codes verbessern oder was Sie tun können, sollte dies weiterhin nicht funktionieren.
Produktsicherheitsrückruf (29. Juli 2025)
Sehr geehrte DT Swiss Kundinnen und Kunden und Geschäftspartner,
nach der am 12. Juli 2025 veröffentlichten Produktsicherheitswarnung (Nutzungsaussetzung) und einer umfassenden Analyse sowie der Entwicklung eines strukturierten Lösungsprozesses geben wir nun einen offiziellen Produktsicherheitsrückruf bekannt. Wir möchten Sie darüber informieren, dass DT Swiss betroffene Laufradmodelle der Serien ERC, CRC und HEC mit Felgenhöhen von 35 und 45 mm sowie Modelle der Laufradkategorie ARC mit Felgenhöhen von 50, 55 und 65 mm zurückruft. Während die ursprüngliche Mitteilung über die Nutzungsaussetzung für ausgewählte ERC-, CRC- und HEC-Laufräder galt, umfasst der Produktsicherheitsrückruf auch ARC-Modelle, die im selben Werk hergestellt wurden. Obwohl für die ARC-Serie keine Produktmängel gemeldet wurden, haben eingehende Qualitätsprüfungen ähnliche Herstellungsprobleme wie bei den zuvor identifizierten ERC/CRC/HEC-Modellen ergeben.
Bitte beachten Sie, dass ARC-Laufradmodelle mit Felgenhöhen von 38, 62, 80 und 85 mm NICHT von der Rückrufaktion betroffen sind. Auch alle Felgen, die im eigenen Werk von DT Swiss in Polen hergestellt wurden, sind von dieser Rückrufaktion NICHT betroffen.
Bitte informieren Sie auch Familie, Freunde und Bekannte über diesen Produktsicherheitsrückruf!
Swiss Side - produKtsicherheitsrückruf
Dieser Produktrückruf umfasst auch Produkte von Swiss Side. HADRON modelle mit Felgenhöhe 450, 500, 550, and 650 sind von diesem Produktsicherheitsrückruf betroffen.
Obwohl keine Produktmängel für diese Laufräder gemeldet wurden, haben eingehende Qualitätsprüfungen ähnliche Herstellungsprobleme wie die zuvor von DT Swiss festgestellten ergeben.
Bitte beachten Sie, dass HADRON-Laufradmodelle mit Felgenhöhen von 380, 525, 680 und 850 mm NICHT von der Rückrufaktion betroffen sind. Auch alle Felgen, die im eigenen Werk von DT Swiss in Polen hergestellt wurden, sind von dieser Rückrufaktion NICHT betroffen.
Die folgenden Informationen und Prozessschritte, einschliesslich der Produktidentifizierung (DT Swiss ID) und Abhilfemassnahmen, gelten sowohl für betroffene DT Swiss- als auch für Swiss Side-Produkte. Ihr Ansprechpartner für diesen Produktrückruf ist DT Swiss.
BETROFFENE produKTE
Betroffene Produkte sind ab dem 01. August 2024 ausgelieferte Fahrradlaufräder der folgenden Modellreihen:
DT Swiss Produkte
- ARC 1100, 1400, 1600 DICUT 50 / 55 / 65
- ARC 1600 SPLINE 50 / 55 / 65
- ERC 1100, 1400, 1600 DICUT 35 / 45
- ERC 1600 SPLINE 35 / 45
- ERC LOG CLASSIC 45
- CRC 1100 DICUT 45
- CRC 1400, 1600 SPLINE 35 / 45
- HEC 1400 SPLINE 45
Swiss Side Produkte
- HADRON2 All road 450
- HADRON2 All road Ultimate 450
- HADRON2 Classic 500
- HADRON2 Ultimate 500
- HADRON3 Classic 550
- HADRON3 Classic 650
Diese Produkte wurden entweder als Teile eines Komplettfahrrades oder als Einzelkomponenten über den Online- oder Fachhandel vertrieben. Betroffen von diesem Produktsicherheitsrückruf sind ausschliesslich Fahrradlaufräder, bei denen die Kohlefaserverbundfelgen (umgangssprachlich Carbonfelgen) in Vietnam produziert wurden.Von diesem Produktsicherheitsrückruf sind nur Fahrradlaufräder mit einer DT Swiss ID-Nummer ab 2740000 potenziell betroffen! Nicht alle Produkte mit einer DT Swiss ID-Nummer ab 2740000 sind zwingend von diesem Produktsicherheitsrückruf betroffen. Daher ist die Prüfung mit der DT Swiss ID-Nummer notwendig, um festzustellen, ob das Produkt dem Produktsicherheitsrückruf unterliegt. (siehe im Bereich «Produkt überprüfen» weiter unten).

WARUM IST DAS PRODUKT GEFÄHRLICH?
Die Analyse einer geringen Anzahl gemeldeter Vorkommnisse im Zusammenhang mit Fahrradlaufrädern der Produktfamilien ERC hat gezeigt, dass es bei den genannten Modellreihen zu spontanen Delaminationen (d.h. ein Ablösen der äussersten Carbonlagen) im Bereich des Felgenhorns kommen kann. Das Felgenbett ist von dieser Delamination nicht betroffen, nimmt jedoch infolge der strukturellen Schwächung ebenfalls Schaden. Diese Form der Delamination führt zu einer erheblichen strukturellen Schwächung bis hin zum totalen Versagen der Felge.
Der beschriebene Produktfehler erhöht das Risiko eines Unfalls, der zu Sachschäden, schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann.

1. Felgenbett 2. Felgenhorn 3. Felgenflanke

produkt überprüfen
- Wenn Sie ein Laufrad der oben genannten Liste besitzen, stellen Sie bitte sofort die Verwendung der Produkte ein.
- Wenn Ihr Produkt eine DT Swiss ID Nummer über 2740000 hat, überprüfen Sie bitte im Feld «HIER ÜBERPRÜFEN» unten, ob Ihr Produkt betroffen ist.
- Im Falle des Kaufs eines Komplettfahrrades können sowohl das vordere als auch das hintere Fahrradlaufrad betroffen sein (Laufradsatz).
- Wenn Ihr Produkt vom Produktsicherheitsrückruf betroffen ist, wird Ihnen dies direkt angezeigt. Es wird sich automatisch ein Formular öffnen, in das Sie Ihre Kontaktdaten eingeben und Ihr Laufrad für den Produktrückruf registrieren können.
- Wenn Sie überprüfen möchten, ob Ihr betroffenes Produkt geprüft und zugelassen wurde, scannen Sie den QR-Code Ihrer DT Swiss ID mit Ihrem Smartphone oder im untenstehenden Feld «SCANNEN SIE DEN QR-CODE».
Liste der betroffenen Fahrräder
Dies sind komplette Fahrräder mit DT Swiss Laufrädern, die von diesem Produktsicherheitsrückruf betroffen sein könnten.
Sollten die Aufkleber mit der DT Swiss ID Nummer auf Ihrem Produkt nicht mehr an den oben gezeigten Stellen zu finden oder durch Verschleiß bzw. Alterung unleserlich geworden sein, können Sie uns auch die unter dem Felgenband befindliche Felgenseriennummer an die E-Mail-Adresse recall@dtswiss.com senden (siehe Abbildung unten). Mit dieser Nummer kann unser Team über eine manuelle Suche überprüfen, ob Ihr Produkt vom Produktsicherheitsrückruf betroffen ist.

ÜBERPrüfen Sie Ihr Produkt hier
SCANNEN SIE DEN QR-CODE
Scannen Sie den QR-Code der DT Swiss ID, um zu sehen, ob Ihr Produkt geprüft und freigegeben wurde.
weiteres vorgehen und ABHILFEMAßNAHMEN FÜR VERBRAUCHER:INNEN
- Registrierung: Sobald Sie Ihr betroffenes Laufrad bzw. Ihren betroffenen Laufradsatz registriert haben, werden wir Sie innerhalb von 24 Stunden mit zusätzlichen Informationen zum weiteren Vorgehen kontaktieren.
- Versandkartons: Sie erhalten einen Link, über den Sie Versandkartons bestellen können. Für jede Registrierung erhalten Sie zwei leere Kartons, Einlagen und eine Montageanleitung. Wenn Sie zwei betroffene Laufradsätze haben, müssen Sie sich zweimal registrieren. Wir senden Ihnen ausserdem spezifische Versandinformationen für Ihr Land zu.
- Laufräder vorbereiten und versenden: Wenn möglich, bitten wir Sie, die Laufräder ohne Reifen, Bremsscheiben und Kassetten einzusenden. Wenn Sie diese Komponenten nicht entfernen können, können Sie entweder Ihren Händler vor Ort um Hilfe bitten oder die Laufräder mit den noch montierten Komponenten einsenden. Die Kosten (z. B. Demontagekosten, die vom Händler in Rechnung gestellt werden) werden erstattet. Kunden, welche die Laufäder mit den gennanten Komponenten einsenden, haben natürlich keine Nachteile.
- Bearbeitungszeit: Sobald wir die Laufräder erhalten haben, werden wir sie so schnell wie möglich bearbeiten. Je nach Land beträgt die Bearbeitungszeit in den ersten sechs Wochen maximal 20 Werktage, wobei das Ziel für alle Servicezentren weniger als 10 Werktage beträgt.
- Qualitätstest: Wir überprüfen alle an uns zurückgesandten Laufräder anhand eines Qualitätstests, um die fehlerhaften Produkte zu identifizieren. Mit diesem Qualitätstest definieren wir interne Unternehmensanforderungen, die über die Spezifikationen der relevanten Industrienorm (ISO 4210-Serie) hinausgehen. Nur Produkte, die diese strengen internen Unternehmensanforderungen erfüllen, werden als sicher erklärt, freigegeben und entsprechend gekennzeichnet.
- Rücksendung oder Ersatzlieferung: Nach der Überprüfung werden die Laufräder, die den Qualitätstest bestanden haben, an die registrierte Adresse zurückgeschickt. Die Laufräder werden in demselben Zustand zurückgeschickt, in dem sie uns geliefert wurden. Wenn ein Laufrad als defekt befunden wird, werden wir Sie umgehend mit einem Vorschlag für ein kostenloses Ersatzlaufrad kontaktieren.
- Webseite überprüfen: Alle betroffenen Laufradtypen, die in einem Servicecenter waren und den Qualitätstest bestanden haben, können später über DT Swiss ID Nummer auf dieser speziellen Webseite überprüft werden. Hier werden alle geprüften und bestandenen Laufräder vom System als geprüft und freigegeben gekennzeichnet; die Prüfung kann somit jederzeit nachverfolgt werden. Zurückgesandte und ausgetauschte Räder werden mit einem runden Qualitätsprüfungsaufkleber auf der Felge versehen, um zu bestätigen, dass das Produkt geprüft und als sicher befunden wurde.
-
Status der Qualitätsprüfung prüfen: Alle betroffenen Laufradtypen, die in einer Servicestelle waren und die Qualitätsprüfung bestanden haben, können später noch einmal überprüft werden. Hierzu scannen Sie den QR-Code Ihrer DT Swiss ID mit Ihrem Smartphone . Alle geprüften und zugelassenen Laufräder werden vom System als geprüft und freigegeben gekennzeichnet; die Prüfung kann somit jederzeit nachverfolgt werden.
download
Download des offiziellen Produktsicherheitsrückruf Dokuments als PDF.
Bisherige Updates
UPDATE - PRODUKTSICHERHEITSWARNUNG (24. Juli 2025)
Lieber DT Swiss Kunde und Business Partner,
wir wissen, dass die aktuelle Situation mit der Stop-Use-Notice für viele von Euch ärgerlich und mit Unsicherheiten verbunden ist. Ebenso ist uns bewusst, dass Ihr Euch mehr und frühere Informationen gewünscht hättet.
Für uns steht Deine Sicherheit an erster Stelle. Deshalb haben wir so früh wie möglich über die Produktsicherheitswarnung informiert – auch, wenn zu diesem Zeitpunkt noch nicht alle Details vollständig geklärt waren. Die vergangenen Tage haben wir intensiv genutzt, um die Ursache genau zu analysieren und Lösungen zu finden. In enger Abstimmung mit unseren Partnern bereiten wir das weitere Vorgehen vor und leiten die entsprechenden Prozesse ein.
Anfang nächster Woche wirst Du von uns ein umfassendes Update zum geplanten Ablauf und zu den nächsten Schritten erhalten, mit denen wir die bestehende Problematik lösen werden.
Wir bedanken uns herzlich für Dein Verständnis und dafür, dass Du die Stop-Use-Notice ernst nimmst. Dein Vertrauen und Deine Geduld wissen wir sehr zu schätzen. Für die entstandenen Unannehmlichkeiten möchten wir uns ehrlich bei Dir entschuldigen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Du bald wieder sicher unterwegs bist.
Dein DT Swiss Team
Pressemitteilung vom 12. July 2025
Sehr geehrte DT Swiss Kundinnen und Kunden und Geschäftspartner,
Diese Woche haben wir eine begrenzte Anzahl von Berichten über Fehler bei folgenden Laufrädern erhalten: Modellreihe ERC/CRC/HEC mit einer Felgenhöhe von 35 oder 45 mm und der DT Swiss ID grösser als 2750000.
In den betroffenen Fällen kam es zum Ausfall der Felge. Wir haben umgehend umfangreiche Untersuchungen zur Ermittlung der Ursache eingeleitet, die zum aktuellen Zeitpunkt noch andauern. Nach derzeitigem Kenntnisstand betreffen die Meldungen ausschließlich Produkte, die ab dem 01.09.2024 hergestellt und ausgeliefert wurden. Räder mit diesem Felgentyp sind seit mehreren Jahren ohne vergleichbare Meldungen erfolgreich auf dem Markt.
In den gemeldeten Fällen kam es zu einer spontanen Delaminierung (Trennung von Carbonschichten) des Felgenhorns, wodurch die strukturelle Integrität (Stabilität) des Laufrades erheblich beeinträchtigt wurde. Aufgrund dieser Schäden besteht ein erhöhtes Unfallrisiko, die zu Sachschäden, schweren Verletzungen oder zum Tod führen können. Aus Gründen der Vorsicht und im Interesse der Verbrauchersicherheit bitten wir alle Kunden, die betroffenen Produkte nicht mehr zu verwenden, und alle Distributoren, Hersteller und Einzelhändler, die betroffenen Produkte sofort aus dem Handel zu nehmen. Dieser Sicherheitshinweis bleibt bis zur vollständigen Klärung der Ursache in Kraft.
Wir haben die betroffenen Laufräder an unterschiedliche Fahrradhersteller und -marken ebenso wie den Handel geliefert, und informieren diese aktuell über den Sicherheitshinweis. Sobald die Untersuchungsergebnisse vorliegen, informieren wir alle betroffenen Kunden über die erforderlichen Maßnahmen, die von einer Überprüfung bis hin zum Austausch der Laufräder reichen können.
faqs
-
Sie möchten überprüfen ob Ihr Laufrad getestet wurde und die Überprüfung bestanden haben und versuchen vergeblich den QR Code zu scannen? Sie hier im QR Code manual Tipps und Tricks finden, die das scanning verbessern können.
Hier finden Sie dieses Manual -
Wenn ein Laufrad als defekt befunden wird, werden wir Sie umgehend mit einem Vorschlag für ein kostenloses Ersatzlaufrad kontaktieren.
-
Sobald Sie Ihren betroffenen Radsatz auf der Rückruf-Webseite registriert haben, werden wir Sie innerhalb von 24 Stunden mit weiteren Informationen zum weiteren Vorgehen kontaktieren. Bitte schicken Sie uns unbedingt die Vorder- und Hinterräder zu. Ihr Fall wird als Set bearbeitet.
In diesen Informationen finden Sie einen Link, über den Sie Versandkartons bestellen können. Für jede Registrierung erhalten Sie zwei leere Kartons, Einlagen und eine Montageanleitung für Ihren Radsatz. Bitte beachten Sie: Wenn Sie zwei betroffene Radsätze haben, müssen Sie sich zweimal registrieren. Zusätzlich senden wir Ihnen je nach Land Versandinformationen zu. -
Auch wenn laut DT Swiss ID-Tool nur ein Laufrad betroffen ist, bitten wir Sie, beide Laufräder einzuschicken. Dies erleichtert uns die Suche nach einer Lösung für den Fall, dass eines der Laufräder bei der Qualitätsprüfung beanstandet wird.
SUPPORT
Wenn die Prüfung bestätigt, dass dein Produkt betroffen ist:
Bitte stelle die Nutzung des Laufrads sofort ein und registriere deinen Fall über das obenstehende Online-Formular, falls noch nicht geschehen.
Wenn dein Laufrad keine DT Swiss ID hat (oder der Aufkleber fehlt oder unleserlich ist):
Bitte sende eine E-Mail an recall@dtswiss.com mit der Seriennummer der Felge (unter dem TL-Tape) und allen verfügbaren Produktdetails. Unser Team unterstützt dich bei der manuellen Überprüfung des Produkts.
Wenn dein Laufrad als nicht betroffen bestätigt wurde:
Es sind keine weiteren Maßnahmen oder Registrierungen erforderlich. Du kannst das Produkt weiterhin wie gewohnt verwenden.
Für allgemeine Fragen kannst du auch die unten aufgeführten Kontaktmöglichkeiten nutzen:
Telefon:
Europa (GMT+2)
Zeit: 09:00 - 12:00 & 13:30 – 17:00
Sprachen: Deutsch & Englisch
Kostenlose Hotline: +800 0000 1994 (in spezifischen Ländern)
Telefon: +41 32 344 62 44 (kostenpflichtig)
Nord Amerika (GMT-6)
Zeit: 08:30 - 15:30
Sprachen: Englisch
Kostenlose Hotline: +800 0000 1994 (in spezifischen Ländern)
Telefon: +1 970-244-0303 (kostenpflichtig)
APAC (GMT+8)
Zeit: 08:30 - 12:00 & 13:30 – 17:30
Sprachen: Taiwanese, Mandarin Chinese & English
Telefon: +886 4 2374 1700 (kostenpflichtig)